Kommunikation ist oft zart besaitet, sensibel, vielschichtig, gefährlich und ein Mienenfeld. Sehr oft kommen Paare zu mir in die Praxis, um an ihrer Kommunikation zu arbeiten. „Wir wollen unsere Kommunikation verbessern. Wir haben Probleme mit unserer Kommunikation. Wir können einfach nicht mehr miteinander reden.“ Mit bestimmten Tricks und Tools kannst du versuchen deinen Kommunikationsstil zu verändern. Dabei musst du allerdings sehr wachsam sein und dich stets unter Kontrolle halten, denn wenn dich erst einmal Emotionen überrollen, dann werden alle Tools der Welt nichts mehr nützen, dann fällst du in deine alten Muster zurück. Nachhaltige Arbeit an deiner Kommunikation ist eine Arbeit mit deinem Inneren, mit deinem Unterbewusstsein. Kommunikation besteht nicht nur aus den Worten und Sätzen. Du glaubst nicht, was […]
Zum BeitragDer Kampf zwischen den Welten Ich glaube einmal einen Film gesehen zu haben, der so ähnlich hieß. Er handelte vom Krieg, von Streit und Machtkampf zwischen Menschen und Außerirdischen. Diese Metapher oder Assoziation benutze ich jetzt gerade, weil das sehr gut zeigt, was nicht nur im Großen, sondern auch täglich im Kleinen zwischen Menschen geschieht. Spaltung, Kampf und Krieg gibt es im Moment genug in der Welt, in Europa, in unserem Land und doch auch täglich in Beziehungen. Wie entsteht dieser Kampf und was kannst du selbst, was können wir dagegen oder vorbeugend tun? In dem Fantasy-Film damals gab es die zwei Parteien, die Erdenbürger und die Wesen eines fremden Planeten. Die Außerirdischen suchten nach einer neuen Lebensgrundlage, nach einem […]
Zum BeitragNein sagen ist lernbar Warum ist NEIN sagen manchmal so schwer? Ein Nein zum Gegenüber ist ein Ja zu Dir selbst. So heißt es. Trotzdem ist es für viele Menschen sehr schwer Grenzen zu setzen, zu sich selbst zu stehen und an den richtigen Stellen Nein zu sagen. Kann man Nein sagen lernen? Oder sagen wir es anders, ein Ja wird oft viel zu schnell gesagt obwohl, bei näherem und gutem Hinfühlen, ein Nein stehen müsste. Manche Menschen merken erst später, dass sie sich selbst übergangen haben und ärgern sich. Das ist noch die bessere Variante, da sie dann, mit etwas Mut, revidieren können. Andere Menschen nehmen es nicht bewusst wahr. Sie fühlen nur eine latente Unzufriedenheit und Gereiztheit. Unser […]
Zum BeitragSchulfach „Glückliche Beziehungen leben“ Ich würde es sehr gut und sinnvoll finden, ein Schulfach „Beziehung“ einzuführen oder noch besser „Glückliche Beziehungen leben“. Denn was wir in der Schule nicht gelehrt bekommen, wie man Beziehungen lebt und zur eigenen Zufriedenheit gestaltet. Dabei ist das so wichtig, denn wir leben alle zu jeder Zeit in Beziehungen, zur Familie, Partner, Kollegen, Freunden, Lehrern, Schülern, Chef, Mitarbeitern, Klienten, Therapeuten und so weiter. Es gibt keinen Bereich unseres Lebens ohne irgendeine Art von Beziehung. Am Ende bleibt uns auch noch die Beziehung zu uns selbst. Zu Beginn unseres Lebens, ganz am Anfang, ist die wichtigste Beziehung zu unserer Mutter und auch zu unserem Vater. Etwas später entdecken wir unsere Geschwister, Oma und Opa, Onkel und […]
Zum Beitrag„Erwachen und eine erfüllte Beziehung leben“ Wir leben in einer Zeit, in der immer mehr Menschen in ihren Beziehungen erwachen und etwas ändern wollen. Oft sind es die Frauen, die Dinge und Verhaltensweisen in Frage stellen, die eingefahrene Beziehungen nicht mehr weiterleben wollen. Frauen leben mehr in und mit ihren Gefühlen. Sie bemerken oft zuerst, dass etwas nicht stimmig ist, fühlen sich unwohl, versuchen es zu ergründen und schließlich ins Gespräch zu bringen. Eine erfüllte Beziehung leben, fordert heraus uns selbst zu reflektieren Raus aus Streit und Unzufriedenheit! Dann beginnt es zu kriseln. Denn was einmal entdeckt und aufgedeckt wurde braucht seinen Raum, möchte angeschaut werden. Der Partner (Es kann natürlich auch anders herum sein, dass der Mann es aufdeckt […]
Zum BeitragViele Menschen können Streit und Meinungsverschiedenheiten nicht ertragen. Absolute Harmonie ist für sie der Garant für eine gute Beziehung. Nach einer gewissen Zeit wachen sie in einer Beziehung auf, die von Langerweile geprägt ist. Der Sex und das Feuer sind schon längst erloschen. Dann passiert es oft, dass einer der beiden ausbricht und eine Affäre beginnt. Es heißt dann: „Wir haben uns nie gestritten. Unsere Beziehung war doch so gut und ausgeglichen. Ich verstehe das gar nicht.“ Spätestens an dieser Stelle sollten Sie in sich gehen und sich fragen ob Sie lustvoll lieben oder absolute Harmonie möchten. Möchten Sie lustvoll lieben oder absolute Harmonie? Die Physik erklärt es ganz schlicht. Für eine Ladung sind Plus und Minus nötig. Erst dann […]
Zum BeitragDie Themen Freiheit und Selbstbestimmung bestehen seit Urzeiten und sind noch immer aktuell. Menschen kämpfen für ihre Freiheit und Selbstbestimmung. Wie viel davon habe ich wirklich? Wie viel benötige ich in meinem Leben, um mich gut zu fühlen und glücklich zu sein? Wie viel davon kann ich mir erlauben, ohne einsam und allein dazustehen? Freiheit oder Anpassung? In der Geschichte der Menschheit gibt es unzählige Kämpfe um dieses Recht nach Freiheit und Selbstbestimmung, in der aktuellen Zeit (Corona) ebenfalls. Es gibt die Faktoren im Außen, denen wir uns anpassen sollten, müssen oder können. Diese Faktoren erscheinen oft machtvoll und zwingen uns regelrecht. Andere stellen uns vor die Wahl. Um ein bestimmtes Ziel zu erreichen müssen wir uns dann entscheiden, Freiheit […]
Zum BeitragKrisen als Chance für Umbruch und Wandel Es gibt in unserem Leben Zeiten, in denen wir uns viele Fragen stellen, scheinbar in einem verwirrten Zustand sind. Nichts ist mehr, wie es war und wir fragen uns, ob der Weg noch der richtige ist. Es sind die Zeiten des Umbruchs, Zeiten der Rückschau, des Reflektierens und des Neubeginns, die Krisen als Chance zu nehmen. Was möchte ich? Wer bin ich und welche Aufgabe habe ich in diesem Leben? Wie und wo geht mein Weg weiter? An diese Wegkreuzungen geraten Menschen nach großen Ereignissen, wie einer Trennung, einer schweren Erkrankung, den Tod eines lieben Angehörigen, dem Verlust des Jobs oder auch in Zeiten gesellschaftlicher Krisen, wie jetzt in der Corona-Krise. Es sind […]
Zum BeitragWodurch scheitern Beziehungen, was ist das Trennende? Nach der Zeit der Verschmelzung und Verliebtheit, kommt die Zeit, in der sich in den meisten Beziehungen entscheidet, ob ein Paar zusammen bleibt oder nicht. Selbst wenn es diese Phase schafft, geht oft, bei einem oder beiden, das eigene „Ich“ verloren und nach einer gewissen Zeit tritt Anpassung und damit Unzufriedenheit ein. An der Tatsache, dass Menschen verschmolzen bleiben möchten (Ich bin Du.) und nicht zu ihrem eigenen Ich zurückfinden (Ich bin nicht Du, sondern in vielen Dingen verschieden.), scheitern die meisten Beziehungen früher oder später. Das Trennende in Beziehung erscheint. Die Zweierbeziehung blockiert nun die Selbstverwirklichung, nach der jeder Mensch bewusst oder auch unbewusst strebt. Selbstverwirklichung kann nur gelingen, indem ich mich […]
Zum Beitrag(Ich verwende hier „der Partner“ im Allgemeinen, wobei ich auch die Partnerin meine) Wieso distanziert sich mein Partner? Haben Sie es schon einmal erlebt oder ist es gerade aktuell bei Ihnen? Der Partner distanziert sich, zieht sich emotional zurück. Er gibt spürbar weniger Nähe, er möchte weniger gemeinsame Zeit, verbringt die Zeit lieber allein oder mit Freunden, zeigt wenig Interesse an Kuscheln und Sex…. Was ist passiert? Der erste Gedanke ist meist, dass ein anderer Mann, eine andere Frau dahintersteckt. Dies ist oft nicht der Grund. Gerade am Anfang, wenn die Beziehung noch nicht gefestigt und klar ist, wenn sich einer der Beiden noch orientiert, kann dies passieren. Sie fühlen sich wahrscheinlich nun unsicher, bekommen Angst, dass er sich ganz […]
Zum Beitrag"Es ist leichter Probleme zu lösen, als mit ihnen zu leben."