Ganzheitliche Psychotherapie kennt im Gegensatz zur Kassen- Psychotherapie (Gesprächstherapie, Verhaltenstherapie) eine Vielzahl von Einstiegsmöglichkeiten in die Thematiken, Probleme und Konflikte. Natürlich bildet das Gespräch auch hier eine Grundlage. Weitere Möglichkeiten sind der Einstieg über körperliche Symptome, Spannungen, Blockaden, Träume, Beziehungsthemen, Bewegung, Sprache, Rhythmen, und vieles mehr. So kann die Ganzheitliche Psychotherapie oft dort ansetzen, wo die Gesprächs- und Verhaltenstherapie Grenzen hat. Sie bezieht Körper und Psyche ins Setting ein.
Ganzheitlich: Hier werden alle Ebenen beachtet, Ihre Psyche, Seele, Spiritualität, Ihr Körper, Ihre Beziehungen und sogar Ihre Träume.
Dadurch ist die Ganzheitliche Psychotherapie eine kreative, sehr effiziente Methode, mit der innerhalb weniger Sitzungen viel erreicht und gelöst werden kann.
Unser Körper ist nicht von unserer Psyche zu trennen und natürlich umgekehrt. Sie bilden eine Einheit. Deshalb ist es nicht ausreichend bei körperlichen Symptomen nur am Körper zu arbeiten. Ebenfalls ist es sehr unterstützend, bei psychischen Symptomen und Erkrankungen, auf beiden Ebenen zu arbeiten, also auch den Körper zu stärken.
Körperliche und psychische Symptome entwickeln sich durch Spannungen/ Verspannungen, die ihren Ursprung in inneren, seelischen (meist unbewussten) Konflikten haben. Sie sind wie weise Funker, die uns auf unbewusste oder abgelehnte, innere Wesensanteile hinweisen. Diese zu entdecken, uns damit auseinanderzusetzen und sie in unser Leben zu integrieren, ist der Weg zu mehr Lebensfreude, Leichtigkeit und Heilung.
Ich habe in meiner langjährigen Tätigkeit als Heilpraktikerin und Therapeutin und bei eigenen körperlichen und psychischen Symptomen erfahren, dass oft kein Medikament, selbst keine Homöopathie usw. benötigt wird, wenn wir uns den Themen stellen/ widmen, die Ausdruck dieser Symptome oder Erkrankungen sind.
Mit Prozessorientierter Psychologie und Systemischer Therapie, sowie meinen Erfahrungen, meinem Wissen, meiner Intuition und vor allem mit meiner liebevollen und achtsamen Wahrnehmung, begleite ich Sie in Ihrem Prozess, den Inhalt und Ausdruck Ihrer Symptome zu erforschen und die neue, heilende Erfahrung in Ihr Leben zu integrieren.
"Es ist leichter Probleme zu lösen, als mit ihnen zu leben."