Das Innere Kind heilen

Was ist das Innere Kind?

Das Innere Kind ist ein Teil unserer Persönlichkeit, ein Aspekt unseres Selbst und gleichzeitig ein komplexes neuronales Netzwerk in unserem Gehirn. Es enthält Erinnerungen und hat ein eigenes Alter, ein Selbstbild, ein Menschenbild und eine Weltsicht, Bedürfnisse, Wünsche und Überzeugungen.

Es gibt noch weitere Anteile, wie z. B. kritische Figuren, Unterstützer, Zeugen, eine gute Mutter, Richter, Rebellen und einige mehr. Anteile zu haben ist nicht krankhaft, sondern Ausdruck unserer vielschichtigen Natur.

Innere Kinder sind frühkindlich verletzte Anteile, die in der Zeit der Kindheit schmerzhafte, angsterfüllte oder traumatische Situationen erlebt haben. Das kann zu viel oder starke Kritik sein, Mobbing, körperliche oder psychische Gewalt, Liebesentzug, Strafen, Bindungsabbruch und Einsamkeit. Das Innere Kind ist durch die traumatischen Ereignisse in der Vergangenheit im damaligen Schmerz hängengeblieben und hat sich nicht weiterentwickelt. Zum Schutz vor den schmerzvollen Gefühlen der Vergangenheit, haben sich Überlebensstrategien gebildet. Diese sorgen dafür, dass der alte Schmerz nie wieder gefühlt werden muss. Ablenkung durch viel arbeiten, exzessiv Sport treiben, alles intellektualisieren, ständig etwas tun müssen, sich um andere kümmern und sorgen, der Pausenclown werden und mit einem Lächeln überspielen, sich perfekt anpassen, sind einige dieser Strategien.

Unser Inneres Kind und seine Bewältigungsstrategien wirken stark auf unsere Paarbeziehung ein. Sie können in bestimmten Situationen in unserem Leben, in denen wir Gefahr wittern, aktiviert werden und nehmen uns dann fast komplett ein, dominieren unser Empfinden und Verhalten.

Das Innere Kind und unsere Beziehungen

Wenn wir als Erwachsene Situationen erleben, die in irgendeiner Art schmerzlichen oder traumatischen Situationen unserer Kindheit ähnlich sind, wird der Anteil des Inneren Kindes aktiviert und bestimmt unsere Wahrnehmungen und unser Handeln. Wir schauen dann durch die Brille des Inneren Kindes auf die Welt, auf unsere Beziehung  und auf uns selbst, fühlen uns sehr schnell abgelehnt, haben starke Ängste verlassen zu werden, fühlen uns unter Druck gesetzt, glauben nicht genug zu sein, fühlen uns schnell eingesperrt und unserer Freiheit beraubt oder von unserem Partner nicht genügend wertgeschätzt und geliebt. Nun starten die alten Überlebensstrategien. Früh gelernte, kindliche Verhaltensmuster kommen zu Vorschein, wie, sich gefällig zeigen, sich gut anpassen, still sein. Kindliche Anteile sind immer auf den Bindungserhalt und die Bindungssuche ausgerichtet, egal wie destruktiv die Beziehung vielleicht ist.

Die Inneren Kind Anteile haben kaum Verbindung zu Erwachsenen Anteilen oder zu unserer Lebensrealität. Sie leben die Realität von damals. Wenn sich ein solcher Anteil in einer Erwachsenenbeziehung bindet, so bindet sich ein Inneres Kind an einen Elternersatz. Das wirkt verheerend in Beziehungen.

Wenn Beziehungsprobleme auftauchen, ist das Innere Kind immer ein Teil davon. In verschiedenen Arbeiten mit diversen Themen (Beziehungskrisen, Ängste, Panik, Burnout, Depressionen, chronische Schmerzen) tauchen diese Aspekte unseres Selbst auf und wollen endlich gesehen, gehört, verstanden, angenommen, geliebt und erlöst werden.

Kontakt zum Inneren Kind herstellen

Wenn Sie im Leben nicht vorankommen, sich blockiert fühlen, immer wieder Probleme in Ihren Beziehungen auftreten, dann wird es Zeit, sich mit dem Kind von damals zu beschäftigen. Es ist wichtig eine Beziehung zu ihm aufzubauen.

Viele Jahre hat Ihr Inneres Kind hinter der Mauer des Vergessens vegetiert und gewartet endlich entdeckt und wahrgenommen zu werden. Öfters hat es versucht Kontakt aufzunehmen, durch plötzliche, starke Gefühle von Wut, Trauer, Angst oder Machtlosigkeit.

Irgendwann haben Sie gemerkt, dass etwas nicht stimmt, dass Sie leiden, immer wieder ähnliche und unangenehme Situationen in Ihrem Leben auftauchen, dass Sie öfters unangemessen reagieren, einen großen inneren Druck verspüren, Sie es jedoch nicht schaffen Veränderung in ihr Leben zu bringen.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten den Kontakt zu Ihrem Inneren Kind herzustellen. Wenn Sie ein Fotoalbum aus Ihrer Kindheit besitzen, dann schauen Sie sich die Bilder genau an, schauen Sie mit den Augen einer liebevollen Mutter/eines liebevollen Vaters auf dieses Kind. Was sehen Sie? Wie geht es diesem Kind? Wie schaut es in die Welt? Ist es glücklich, springt und tanzt es oder sitzt es eher etwas teilnahmslos und verloren? Ist das Lächeln echt oder eher aufgesetzt? Was hat diesem Kind gefehlt? Was war zu viel? Hat dieses Kind eine Rolle in der Familie übernommen, die viel zu groß war? Was hat es alles durchgestanden? Hat es sich sehr angepasst und war lieb und nett? Versuchen Sie all diese Fragen und noch einige mehr zu beantworten! Dabei können in Ihnen Gefühle von Schmerz, Trauer, Wut oder ein Gefühl von Berührt sein hochkommen. Haben Sie keine Angst! Das zeigt nur, dass Sie den Kontakt mit dem Kind von damals hergestellt haben und nun verbunden sind.

In YouTube gibt es ein großes Angebot von Meditationen und Fantasiereisen zum Inneren Kind. Das ist eine weitere Möglichkeit Kontakt aufzunehmen. Manche Menschen schreiben Briefe an Ihr Inneres Kind. Andere fertigen Kollagen an oder Zeichnen es. Sie dürfen Ihre ganz persönliche Art finden, mit Ihrem Inneren Kind Kontakt aufzunehmen.

Es ist gut dranzubleiben und sich über längere Zeit immer wieder mit dem Inneren Kind zu verbinden. Diese Aspekte unseres Selbst sind schwer verletzt und dürfen erst einmal wieder vertrauen finden, dass sich nun wirklich jemand für sie interessiert und sie wahrnimmt. Es hat an so manchen Dingen damals gefehlt, an Liebe, Anerkennung, Sicherheit, Halt und Nähe. Eine tägliche Zuwendung ist wichtig. Es sollte zum Ritual werden, dass Sie sich täglich etwas Zeit nehmen und in Kontakt gehen.

Arbeit mit dem Inneren Kind

Ist der Kontakt da und das Kind hat zu mehr Vertrauen gefunden, folgt der zweite Schritt, die Arbeit mit Ihrem Inneren Kind. Sie allein können es unterstützen und nachnähren, mit allem, was damals gefehlt hat. Vertrauen entsteht durch Ihre tägliche Zuwendung. Dadurch merkt es, dass Sie es ernst meinen und wirklich an ihm interessiert sind. Es spürt dadurch auch Ihre Liebe.

Zeigen und sagen Sie ihm täglich wie wundervoll, einzigartig und wertvoll es ist. Erklären Sie ihm die Welt neu und vor allem entlasten Sie es von Schuld. Kinder laden sich schnell Schuld auf. Sie fühlen sich schuldig, wenn es Mama oder Papa nicht gut geht, wenn diese ständig genervt sind, sich trennen wollen oder krank werden. Sprechen Sie mit Ihrem Inneren Kind und versichern Sie ihm, dass es keine Schuld hat, dass es andere Gründe dafür gab.

Sie können Ihre alten Muster der Anpassung und Ihre Glaubenssätze verändern. Wichtig ist, dass Sie dran bleiben und mit Liebe und Geduld vorangehen.

Hilfe bei der Arbeit mit dem Inneren Kind

Im Prozess mit Ihrem Inneren Kind ist es gut sich therapeutische Hilfe zu holen. Ich bemerke immer wieder, dass es Menschen schwerfällt, nur mit Büchern und Videos zu arbeiten. Keiner beantwortet die Fragen, die während des Prozesses auftauchen.

Innere Kind Arbeit ist Trauma Arbeit. Dafür braucht es einen sicheren Raum und ein haltgebendes  Gegenüber als sichere Bindungsperson, die eine heilsame Beziehung bietet. Es ist wichtig die Überlebensstrategien des Kindes aufzuspüren, diese zu würdigen und neue, heilsame Impulse zu setzen.

Kontaktieren Sie mich

"Es ist leichter Probleme zu lösen, als mit ihnen zu leben."

Teilhard de Chardin